Wer sind wir?
- Kerstin Wanitschek
Ich habe mich schon immer für den Menschen, die Möglichkeiten, das Wachstum und die Prozesse begeistert. Vor allem die, die uns antreiben. Jede Handlung hat einen guten Grund, selbst wenn wir diese vermeintlich zu Beginn nicht immer gleich erkennen können. Doch alles hat einen Sinn, macht einen Sinn in Deinem System und diente u.a. letztlich einmal zur Sicherheit und auch zum Positiven. Im Laufe des Lebens eignen wir uns Mechanismen, Abläufe und Dynamiken an, welche oft unbewusst und automatisch ablaufen. Doch irgendwann kann der Punkt kommen, wo all diese Strategien hinderlich erscheinen mögen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn das Nervensystem einen plötzlichen Stopp einlegt, nicht mehr mitmachen möchte, sich ausgebrannt und energielos anfühlt und dem Körper eine Pause "schenkt". Hierbei beginnt eine Übergangszeit, bei der der Impuls immer lauter wird, aus den alten Prozessen auszusteigen wie auch im eigenen Körper-Bewusstsein (neu) anzukommen, sich zu fühlen und wieder zu spüren, mit allem, was ist und sein darf.
Eine Übergangszeit - sei es körperlich, emotional oder beruflich - in der sich von Reizüberflutungen, Daueranspannungen und Erschöpfung erholt werden darf, kann durchaus herausfordernd sein. Gleichzeitig ist diese Übergangszeit mit einer Chance versehen - die Chance, den Körper und das System zu erforschen/besser verstehen zu lernen, Dynamiken zu erkennen und sich selbst tiefer als je zuvor zu begegnen.
Heute weiß ich: Erschöpfung ist keine Schwäche. Sie ist ein Weckruf.
Genau deshalb begleite ich heute Menschen besonders feinfühlig und traumasensibel – ohne Leistungsdruck, ohne Push.
Ich arbeite mit dem, was ist – nicht mit dem, was sein sollte.
Das zeichnet mich aus:
Dipl.-Berufspädagogin, Natur- und Erlebniscoachin, Wanderführerin (DAV), Integrative Bergcoachin, traumasensibles Coaching/NI-Coachin, Embodied Breathwork Coachin, HP Psychotherapie i.A.
Zu meinem Erfahrungsschatz darf ich zählen:
12 Jahre Erfahrung in der Prozessbegleitung von (Lern-) Gruppen, wie auch Gruppenführung
12 Jahre Erfahrung in Konzeption, Vermittlung von Wissen, Gestaltung von Lernprozessen, wie auch Lernatmosphären
8 Jahre Erfahrung im tiergestützten Bereich, Einzel- wie auch im Gruppensetting
5 Jahre Erfahrung in der Begleitung von persönlichen und gruppenbezogenen Entwicklungsprozessen in der Natur
4 Jahre Selbsterfahrung Atem-, Körper- und Nervensystemische Arbeit
2 Jahre Erfahrung in der (trauma-) sensiblen Begleitung, Atemarbeit, neurosystemische Begleitung, Einzel- und Gruppensetting
- Murphy
Murphy ist ein Mix aus einem weißen Schäferhund/Border Collie und nimmt die Rolle als Therapiehund ein. Er ist als Schul- und Therapiehund ausgebildet (jährliche Prüfung). Bei Bedarf und in Absprache, wirkt er gezielt als Unterstützung bei Begleitungen im Rahmen der tiergestützten Pädagogik mit. Er blickt bereits auf langjährige Einsätze (8 Jahre) zurück: Therapieangebote für Kinder, Senioren, Jugendliche wie auch Begleitungen bei Coachingprozesse im Einzel- und Gruppensetting zählen zu seinem Erfahrungsschatz.
"Hunde sind die erstaunlichsten Kreaturen, sie geben bedingungslose Liebe. Für mich sind sie das Vorbild für das Leben." ~Gilda Radner~